
ARIAN und UNICEF Österreich haben es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam lebensrettende Maßnahmen zu treffen, um Menschen in den ärmsten Regionen der Welt mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.
https://unicef.at/mitmachen/als-unternehmen-helfen/aktuelle-kooperationen/
Wasser bedeckt zu 71 Prozent unseren Planeten Erde, welcher daher auch oftmals als der „blaue Planet“ bezeichnet wird. Dass es sich bei Wasser um eines der wichtigsten Güter dieser Erde handelt, ist uns in den sogenannten Industrieländern teilweise nicht bewusst. Sauberes Trinkwasser ist nach wie vor Mangelware und nur für einen Teil der Weltbevölkerung im Überfluss verfügbar. Während in den entwickelten Ländern sauberes Trinkwasser in beliebiger Menge jederzeit aus dem Hahn kommt, ist Wasserknappheit für Millionen von Menschen tägliche Realität. Über vierzig Prozent der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Auch wenn Wasser scheinbar massenhaft auf der Erde vorhanden ist, darf die Tatsache, dass es sich bei 97 Prozent des vorhandenen Wassers um Salzwasser handelt, nicht außer Acht gelassen werden – das lebensnotwendige Trinkwasser ist ein rares Gut, welches zudem ungleich auf der Welt verteilt ist.
Die globale Wasserkrise ist neben der fehlenden Ressource auch der zunehmenden Wasserverschmutzung geschuldet. Aufgrund von fehlenden Abwassersystemen werden weltweit über 80 Prozent des Abwassers ungereinigt in Flüsse, Seen und Meere geleitet. Das führt zu irreversiblen Umweltschäden und zu einer weiteren Verknappung der Trinkwasservorräte.
Der Mangel an sauberem Wasser sowie der fehlende Zugang zu sanitären Anlagen sind ausschlaggebend für die Entstehung von Epidemien und Krankheiten. Weltweit sterben Millionen von Menschen an den Folgen von verunreinigtem Trinkwasser und Krankheitskeimen. Laut Statistiken weisen die Länder mit schlechtem Zugang zu sauberem Wasser die höchste Kindersterblichkeit auf.
Brunnenprojekt
Gemeinsam mit UNICEF Österreich ermöglicht ARIAN in den kommenden Monaten die Wasserversorgung für zwanzig Dörfer. Der Bau eines Brunnens gewährt Tausenden von Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser und verhindert die Entstehung und Ausbreitung von bakteriellen Krankheiten.
„Der Zugang zu Wasser zählt zur Grundversorgung der Menschen und ist lebensnotwendig. Mit der Errichtung des Brunnens möchten wir auf die Wichtigkeit von Wasser aufmerksam machen und die Lebensverhältnisse armer Bevölkerungsgruppen nachhaltig verbessern.“, erklärt Julia Kollegger, ARIAN Geschäftsführerin.
Neben der Wasserversorgung steht ebenso der Zugang zu Bildung im Fokus des Projektes. Um den Bedarf an Wasser zu decken, müssen Kinder und ihre Familien täglich kilometerweite Strecken zurücklegen. Die zeitintensive Beschaffung von Wasser führt dazu, dass Kindern, insbesondere Mädchen der Besuch einer Schule verwehrt bleibt.

Schutz der Umwelt
Um Krankheitskeime im verunreinigten Wasser zu reduzieren, wird dieses meist mit Holzfeuer abgekocht. Folglich entstehen hohe CO2-Emissionen sowie gesundheitsgefährdende Rauchbelastungen in den Dörfern. „Wir möchten mit dem Projekt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation in betroffenen Dörfern beitragen. Neben der Optimierung der Gesundheitssituation, ist auch die Reduzierung der Treibhausgase ein wichtiger Aspekt. Es ist uns wichtig, ein generelles Bewusstsein für den Wassermangel in der Welt und den Zusammenhang mit Bildung, Hygiene und der Belastung unseres Ökosystems zu schaffen.“, so Julia Kollegger.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der blaue Planet Erde ist zu etwa zwei Drittel mit Wasser bedeckt, wobei nur ein minimaler Teil nutzbares Süßwasser ausmacht. Hinzu kommt, dass die Wasserressourcen auf der Welt ungleich verteilt sind.
Klimawandel, steigendes Bevölkerungswachstum, geografische Gegebenheiten sowie die Verschmutzung und Übernutzung von Wasser führen zu einer Verknappung der Wasser-Ressource. Um das Menschenrecht auf Trinkwasser zu gewährleisten, muss ein Umdenken auf verschiedenen Ebenen stattfinden.
Julia Kollegger ergänzt: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unser Ziel ist es, Visionen zu entwickeln und diese in Zusammenhang mit ökologischen Fragen zu betrachten. Wir freuen uns mit UNICEF Österreich einen Partner für die Realisierung langfristiger Projekte zur Armutsminderung und zum Schutz unserer Umwelt gefunden zu haben.“
Lesen Sie mehr zur Kooperation hier.

Mit der richtigen API-Mentalität in Zukunft viel schneller arbeiten. Als „leanes“ Unternehmen versucht ARIAN im Prozessmanagement immer einen Schritt voraus zu sein. Lerne in diesem Beitrag mehr über unsere API First-Strategie kennen.

Druck im Einzelhandel 2025: Unverzichtbar in einer digitalen Welt
In einer zunehmend digitalisierten Handelslandschaft bleibt Druck ein Schlüsselelement im Marketing-Mix des Einzelhandels. Entdecken Sie, wie sich Print weiterentwickelt, um 2025 relevant zu bleiben:

Trends im Einzelhandel 2025: Was die Branche bewegt
Von KI-gestützten Innovationen bis hin zu veränderten Kundenerwartungen – auch dieses Jahr wird die Retail-Welt nicht stillstehen. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Trends, die den Handel 2025 prägen werden:

Benutzen Sie schon... Magnetfolie?
Willkommen zu Teil 5 unserer Blogserie, in der wir die Vorteile einiger traditioneller und alternativer Materialien für den POS-Druck vorstellen möchten. Dieses Mal: Magnetfolie.

Dynamischer Wandel im Vor-Ort-Marketing für Sportveranstaltungen
Von Veränderungen in der Content-Erstellung bis hin zur Entwicklung digitaler und gedruckter Grafiken erleben wir zurzeit eine bemerkenswerte Transformation im Vor-Ort-Marketing für Sportsveranstaltungen. Wir haben einige der wichtigsten Erkenntnisse, die wir beobachtet haben zusammengestellt, um Sie durch diese sich entwickelnde Marketinglandschaft zu führen.

Die Macht der Farbe im visuellen Marketing: Verständnis für kulturelle Unterschiede
Im visuellen Marketing sind Farben wirkungsvolle Werkzeuge, die Emotionen hervorrufen, Botschaften vermitteln und das Verbraucherverhalten beeinflussen können, ihre Bedeutung kann jedoch von Kultur zu Kultur variieren. Wir haben einige der wichtigsten Unterschiede und Tipps für den effektiven Einsatz von Farben zusammengestellt!

Benutzen Sie schon... Bodenaufkleber?
Willkommen zu Teil 4 unserer Blogserie, in der wir die Vorteile einiger traditioneller und alternativer Materialien für den POS-Druck vorstellen möchten. Dieses Mal: Bodenaufkleber.

Revolutionäre Drucktechnologie für unübertroffene Ergebnisse!
Es gibt Neuheiten bei ARIAN! Wir investieren in eine brandneue EFI Nozomi 18000+ LED Single-Pass-Digitaldruckmaschine

2024 - Was erwartet uns im Einzelhandel?
2024 rückt immer näher, und so ist es an der Zeit für uns, einen Blick darauf zu werfen, was das nächste Jahr für den Einzelhandel bereithält. Erfahren Sie welche Trends und Themen im kommenden Jahr den Einzelhandel prägen könnten:

Benutzen Sie schon... Grass Paper?
Willkommen zu Teil 3 unserer Blogserie, in der wir die Vorteile einiger traditioneller und alternativer Materialien für den POS-Druck vorstellen möchten. Dieses Mal: Grass Paper.