Online-Marketplace-Experten 21.09.2023
Checkliste für Amazon Black Friday und Cyber Monday

Checkliste für Amazon Black Friday und Cyber Monday

 

Mit dem nahenden Black Friday und Cyber Monday ist es für Amazon-Verkäufer und -Händler an der Zeit, sich auf eines der größten Shopping-Ereignisse des Jahres vorzubereiten. Diese beiden Tage, der letzte Freitag im November und der darauf folgende Montag, markieren traditionell den Auftakt zur Weihnachtseinkaufssaison. Verbraucher halten an diesen Tagen verstärkt Ausschau nach Rabatten und Angeboten, sowohl im stationären Einzelhandel als auch insbesondere auf Online-Marktplätzen wie Amazon.

 

Wir haben eine kurze Checkliste mit den wichtigsten Schritten zusammengestellt, die Ihnen helfen kann, sich auf den Amazon Black Friday und den Cyber Monday vorzubereiten. So stellen Sie sicher, dass Sie das Beste aus diesem Einkaufsereignis herausholen und die Grundlage für eine erfolgreiche Weihnachtssaison legen.

 

Planen Sie Ihre Marketing- und Werbestrategie

 

Beginnen Sie den Planungsprozess mit der Ausarbeitung einer umfassenden Marketingstrategie. Legen Sie die Maßnahmen fest, die Sie ergreifen wollen, entscheiden Sie über die Rabatte, die Sie anbieten werden, und planen Sie den Zeitpunkt Ihrer Werbemaßnahmen gründlich. Vergessen Sie nicht, dies mit Ihrer Bestandsverwaltung abzustimmen und sicherzustellen, dass Sie über einen ausreichenden Bestand verfügen, sei es in Ihrem eigenen Lager oder bei Amazon, falls Sie ein FBA-Verkäufer sind.

 

Passen Sie Ihre Werbekampagnen an

 

Falls Sie während des Prime Day Pay-per-Click-Kampagnen eingesetzt haben, ist es jetzt an der Zeit, diese zu überprüfen und daraus zu lernen. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihre Kampagnen für den Black Friday und Cyber Monday zu optimieren. Es ist immer eine Überlegung wert, Ihr Budget zu erhöhen, um effektiv zu konkurrieren und Ihre Gebote zu erhöhen, um Top-Platzierungen zu sichern. Ähnlich wie beim Prime Day steigt der Traffic normalerweise schon ein paar Wochen vor dem großen Tag stark an, daher sollten Sie Ihre Kampagnen früh starten, um von der gesteigerten Anzahl von potenziellen Käufern zu profitieren.

 

Und haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, auch externe Kampagnen für Ihre Produkte auf anderen Marketingkanälen wie Social-Media-Plattformen oder Google AdWords durchzuführen?

 

Optimieren Sie Ihre Amazon-Listings und Ihren Brandstore

 

Die Optimierung Ihrer Produktdetailseiten ist entscheidend, um potenzielle Käufer anzulocken und sie zur Kaufentscheidung zu führen. Überprüfen und verbessern Sie Ihre Angebote deshalb kontinuierlich und achten Sie dabei besonders auf Ihre Titel, Bulletpoints und Produktbeschreibungen (achten Sie darauf, relevante Keywords einzubeziehen). Zudem sollten Sie ein Auge auf Ihre Bilder und Ihren A+ Content werfen, um ansprechende, multimediale Produktdarstellungen zu erstellen. Und natürlich sollten Sie sichergehen, dass Ihre Angebote mobilfreundlich aufgestellt sind, da viele Käufer Smartphones für den Online-Einkauf nutzen.

 

Wenn Sie mehrere Produkte im Angebot haben, ziehen Sie in Betracht, Ihren Brandstore zu entwickeln, um Ihren Kunden ein einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten.

 

Bieten Sie kostenlosen Versand an

 

Falls Sie dies noch nicht tun, haben Sie darüber nachgedacht, während des Black Friday und Cyber Monday Sales kostenlosen Versand für Ihre Produkte anzubieten? Dies kann ein starker Anreiz für die Käufer in der Weihnachtszeit sein und Ihren Produkten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

 

Denken Sie an die Einkäufe nach dem Black Friday

 

Obwohl der Black Friday und der Cyber Monday die Hauptverkaufsevents sind, um Schnäppchenjäger anzulocken, geht das Weihnachtsgeschäft bis weit in den Dezember hinein weiter. Daher sollten Sie Ihre Werbekampagnen nach dem Cyber Monday nicht abrupt beenden, sondern weiterhin auf die Bedürfnisse der Feiertagseinkäufer ausgerichtet bleiben.

 

Auswerten und lernen

 

Nehmen Sie sich nach dem Event die Zeit, um zu überprüfen, wie Ihre Produkte und Kampagnen während des Black Friday und Cyber Monday abgeschnitten haben. Machen Sie sich Notizen darüber, was erfolgreich war und was nicht, damit Sie diese Erkenntnisse in Ihre Strategie für das nächste Jahr einfließen lassen können.

 

 

Wir können Ihnen helfen

 

Der Amazon Black Friday und Cyber Monday bietet Vendoren und Sellern eine herausragende Gelegenheit, Umsätze zu steigern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Kundenbindung zu festigen. Dennoch kann es mitunter überwältigend erscheinen und unsicher machen, wo man anfangen soll und wie man die besten Ergebnisse erzielen kann. Genau hier kommt unser engagiertes Team ins Spiel.

 

Unser Team von Online-Marktplatzexperten ist darauf spezialisiert, Ihnen die Arbeit im Bereich eCommerce zu erleichtern, die Online-Präsenz Ihrer Marke zu stärken, Sie bei Großereignissen wie dem Black Friday und dem Cyber Monday zu unterstützen und letztendlich den Umsatz zu steigern. Mit jahrelanger Erfahrung in der Unterstützung unserer globalen Kunden können wir Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Online-Marktplatzpräsenz helfen oder spezifische Unterstützung bei Aufgaben wie Kampagnenmanagement oder Produktoptimierung anbieten.

Wenn Sie mehr über unsere Amazon Marketplace-Dienstleistungen erfahren möchten und wissen wollen, wie wir Sie unterstützen können, kontaktieren Sie uns doch noch heute unter +43 3112 3171-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].

   
A+ und Premium A+ Content 22.09.2022
Wie Sie das Beste aus Ihrem Amazon-Produktangebot machen

Amazons A+- und Premium A+-Content sind leistungsstarke Hilfsmittel zur Stärkung und Verwaltung Ihrer Markenpräsenz auf dem Amazon-Marktplatz – und sie können Ihre Konversionsraten um bis zu 15 % steigern! Erfahren Sie wie Sie diese Art von Inhalte nutzen können

News

Druck im Einzelhandel 2025: Unverzichtbar in einer digitalen Welt

In einer zunehmend digitalisierten Handelslandschaft bleibt Druck ein Schlüsselelement im Marketing-Mix des Einzelhandels. Entdecken Sie, wie sich Print weiterentwickelt, um 2025 relevant zu bleiben:

Trends im Einzelhandel 2025: Was die Branche bewegt

Von KI-gestützten Innovationen bis hin zu veränderten Kundenerwartungen – auch dieses Jahr wird die Retail-Welt nicht stillstehen. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Trends, die den Handel 2025 prägen werden:

Benutzen Sie schon... Magnetfolie?

Willkommen zu Teil 5 unserer Blogserie, in der wir die Vorteile einiger traditioneller und alternativer Materialien für den POS-Druck vorstellen möchten. Dieses Mal: Magnetfolie.

Dynamischer Wandel im Vor-Ort-Marketing für Sportveranstaltungen

Von Veränderungen in der Content-Erstellung bis hin zur Entwicklung digitaler und gedruckter Grafiken erleben wir zurzeit eine bemerkenswerte Transformation im Vor-Ort-Marketing für Sportsveranstaltungen. Wir haben einige der wichtigsten Erkenntnisse, die wir beobachtet haben zusammengestellt, um Sie durch diese sich entwickelnde Marketinglandschaft zu führen.

Die Macht der Farbe im visuellen Marketing: Verständnis für kulturelle Unterschiede

Im visuellen Marketing sind Farben wirkungsvolle Werkzeuge, die Emotionen hervorrufen, Botschaften vermitteln und das Verbraucherverhalten beeinflussen können, ihre Bedeutung kann jedoch von Kultur zu Kultur variieren. Wir haben einige der wichtigsten Unterschiede und Tipps für den effektiven Einsatz von Farben zusammengestellt!

Benutzen Sie schon... Bodenaufkleber?

Willkommen zu Teil 4 unserer Blogserie, in der wir die Vorteile einiger traditioneller und alternativer Materialien für den POS-Druck vorstellen möchten. Dieses Mal: Bodenaufkleber.

Revolutionäre Drucktechnologie für unübertroffene Ergebnisse!

Es gibt Neuheiten bei ARIAN! Wir investieren in eine brandneue EFI Nozomi 18000+ LED Single-Pass-Digitaldruckmaschine

2024 - Was erwartet uns im Einzelhandel?

2024 rückt immer näher, und so ist es an der Zeit für uns, einen Blick darauf zu werfen, was das nächste Jahr für den Einzelhandel bereithält. Erfahren Sie welche Trends und Themen im kommenden Jahr den Einzelhandel prägen könnten:

Benutzen Sie schon... Grass Paper?

Willkommen zu Teil 3 unserer Blogserie, in der wir die Vorteile einiger traditioneller und alternativer Materialien für den POS-Druck vorstellen möchten. Dieses Mal: Grass Paper.

Seite 1 von 4